Montag, 16. März 2009

Neues Greenday-Album :-)

Als ich am Samstag durch Tübingen gelaufen bin, ist mir an einem Stromverteilerkasten ein Bäbber aufgefallen, auf dem Stand irgendwas von Greenday und May 2009. Ich bin dann auch gleich ins Netz und tatsächlich, Greenday bringt ein neues Album raus. Das freut mich umso mehr, weil es im vergangenen Jahr das Gerücht gab, Greenday wolle nie wieder als Greenday auftreten, sondern nur noch unter ihren Synonymen.
http://www.greenday.com/splash/splash.php

by Dani

Samstag, 14. März 2009

Sorry, war gar nich so scheise.... ;-)

Meine Menschenkenntnis hat wieder einmal versagt. Als ich zu dem Fest kam, saß die eine Hälfte der Gäste am Esstisch und hat sich Videos am Pc angeguckt, der Rest war Rauchen auf dem Balkon. Langeweile griff um sich, es waren auch noch nicht so viele Leute da. War trotzdem ganz nett bis zu dem Zeitpunkt,,, Später saß ich dann mit Simon und n paar anderen Leuten, die sich nicht so wirklich mit den Rauchern identifizieren konnten und sich auch n bisschen fehl am platz gefühlt haben, gemütlich in der Runde und das war dann wirklich nett. und als ich dann losgezogen bin zum bahnhof, fand ichs fast schon n bisschen schade, jetzt schon zu gehen, denn der abend hatte noch ausreichend spaß-potential...
dann bin ich also zum bahnhof gelaufen, in den ZUg gestiegen und nach Tübingen gefahren.
by dani

Freitag, 13. März 2009

Diese Party stinkt.... voraussichtlich!!!

Heute Abend bin ich eingeladen zu einem 18. Geburtstag. Klingt ja mal gar nich so schlecht... das problem ist nur folgendes: ich hab keine lust hinzugehen. das kann ich aber nich, weil der ausrichter dieser party mich eingeladen hat un dich bereits zugesagt habe. Ich muss also hin, tu ich ja auch gerne, aber höchstens vielleicht drei stunden. is ja auch logisch, wenn man mich einlädt, dann bin ich auch so nett und komme, bleibe dem gastgeber zuliebe, dem evtl sowieso egal ist, ob ich überhaupt da bin und der mich nur aus höflichkeit eingeladen hat, auch n bisschen, wie ich schon gesagt habe, .... aber dann hat der spaß ein ende. was tuh ich.. ich muss ja eigentlich mindestens bis 12 uhr dableiben, wenn der reinfeiert, denn ich sollte vielleicht gratulieren. ich hab lange überlegt. es gibt drei möglichkeiten.
1. Ich beneehm mich total daneben und werde rausgeschmissen, oder wenigstens freundlich aber bestimmt aufgefordert zu gehen. nachteil dabei ist: ich versau es mir mit vielen, vielen leuten, mit denen ichs mir eigentlich nicht versauen will.
2. Ich täusche eine ansteckende krankheit vor. tuberculose, oder so was ähnliches. dann wollen mich bestimmt alle loshaben, und dann heißt es... ey dani, wenns dir nich gut geht, dann geh doch nach hause, des macht doch gar keinen sinn, wenn du dich jetzt so quälst.., dann könnte ich gehen. nachteil: ich kann dann am nächsten schultag nich einfach so gesund wieder erscheinen und außerdem finde ichs unfair, somit das mitgefühl anderer leute zu missbrauchen. ..... aslo bleibt nur drittens...
3. ich sage einfach, ich hätte einen termin, den ich schon viel früher ausgemacht hatte, bevor ich auf diese party eingeladen wurde... das lässt sich auch schnell arangieren und ich kann sogar sagen, ich habe den termin sogar extra nach hinten verschoben.

so hab ichs auch gemacht,( um das schon mal vorwegzunehmen und dem neugierigen leser, der darauf brennt zu erfahren, welches ende diese anekdote aus meinem leben nahm, nichts vorzuenthalten...) ich habe meine tante aus tübingen, die ich sowieso morgen besuchen wollte, gefragt, ob ich nicht schon nachts kommen könnte... sie hielt das für ne super idee. Also geh ich dann mit meiner tante abends noch was trinken.

genial!!
by dani ;-)
ps: wenn das jetzt jemand ließt, der es eigentlich nicht lesen sollte: ich hab euch alle gern, nur überhaupt keine lust auf party machen, weil ich gerade einfach nicht in einer party-mach-stimmung bin..... übrigens.. der ironische unterton wird euch doch hoffentlich nicht entgangen sein.

Survivaltipp

Wenn du die panditätsrelevante Assimilation der Kontravalyse in Betrachtung ziehst, dann wird des schon ;-)
by dani
Ps: klingt doch gut, ebenso wie "relative panditätskonstante"

Montag, 9. März 2009

only 17 days to survive

Die Gesamtsituation ist einfach nur panditän....

Sonntag, 8. März 2009

"LIST-SoLISTen"- haha, ein Wortspiel....

Nächste Woche am Dienstag, den 17. März, ist im MUFU-Raum des FLG ein Kammermusikkonzert und ich bin mit von der Partie. Ich hab zwar eigentlich kein Bock (ich identifiziere mich mit der schule kein bisschen und warum sollte ich mich jetzt plötzlich einbringen), aber ich hab nun mal ja gesagt, und vorspielen macht ja auch mal Spaß. Wer will, darf kommen... offizielle Einladung/Erlaubnis von mir (bringt viel, da es n öffentliches Konzert is, naja egal..).
Um 19.00 Uhr fängts an. Ich üb schon die ganze Zeit fleißig, sodass es keine Plamage wird (warscheinlich wirds des sowieso nich, aber ich bin immer so selbstkritisch, dass ich mich warscheinlich brudahl aufregen würde, wenns nich so klappt, wie ichs mir vorstell)
by Dani

Dienstag, 3. März 2009

Panditän

Ich hab das perfekte Mittel gefunden gegen alle pseudointellektuellen und elitären Menschen (ich kenn genug davon und alle gehen sie mir auf den sack!!). Wenn einer meint, er müsse gehoben sprechen und sich gewählt ausdrücken und dabei noch möglichst viele Fremdworter einbauen, dann sag ich in Zukunft einfach: "Ich finde das panditän, und zwar immens". Tja lieber hochverehrter leser... was will ich denn damit sagen?
Die Antwort: Nichts. Panditän ist nämlich ein genialer neologismus, der sich auf nichts bezieht und alles aussagt. ein wort für jede situation, einfach so, wenn man auch mal seinen senf dazugeben will, aber eigentlich gar nichts zu sagen hat. Am schönsten wird es, wenn die oben genannten leute es mit respekt hinnehmen und sich nicht trauen zu fragen, was das wort denn bedeutet. denn es ist ihnen zu peinlich zuzugeben, dass sie es nicht kennen....
Genial!! und außerdem belustigend.
Das Wort ist nicht meine Wortschöpfung, sondern es wurde mir gelehrt, als ich mit einem Menschen, der sich teilweise auch in "hohen Kreisen" bewegt, das oben genannte, im übrigen sehr panditäne Problemfeld erörterte.
Und wenn doch einer nachfragt, was man damit meine und woher dieses wort stamme, dann sagt man einfach, es stehe im Zusammenhang mit der "Büchse der Pandora", dann sind alle ruhig und beindruckt.
by Dani

Hello Again

Ich bin wieder da, frisch und Kreativ wie nie zuvor ;-). Mein Comeback!!!
denn meine sehr verehrte Mitbloggerin meint ja, ich hätte eine kreative schaffenskrise. naja, vielleicht hat sie recht... aber die is jetzt hoffentlich bald ganz vorbei. Sie soll das auch ja bitte nich falsch verstehen. ich hatte den durchhänger ja nicht, weil ich keine lust hatte, sondern einfach weil die inspiration fehlte... und weil ich in der hütte in den alpen ab vom schuss kein internet hatte. versteh das nich falsch, mitbloggerin, aber das soll weder eine ausrede noch eine rechtfertigung für meine allzu frevelhafte Tat sein, diese Insel der Meinungsfreiheit und des Miteinanders zu vernachlässigen. diese grüne oase der kreativität. dieser fels in der Brandung der alltäglichen Frustration. Dieses Forum für politischen Austausch und Völkerverständigung.. dieses Tor in eine bessere Welt voll Frieden und Liebe, für alle Menschen! Auch für BMW Fahrer, auch für überschminkte, unausstehliche Zicken, auch für Umweltsünder und Aktienspekulanten, sowie Bankvorstände und Guido Westerwelle!
So, genug Buse getan, I´m back!!!
by dani

NATO - Wer? Wie? Was? Warum?

Da sich mein Mitblogger nach wie vor weigert, selbst kreativ tätig zu werden, obwohl die Ausrede, dass kein Internet zur Verfügung steht mittlerweile nicht mehr zieht, melde ich mich mal wieder zu Wort, allerdings mit einem Beitrag, der nicht für diesen Blog geschrieben wurde, aber da ich das Thema interressant finde und nicht die Zeit für großartige stilistische Überarbeitungen habe, bitte ich alle stilistischen und Tippfehler großzügig zu übersehen. Es handelt sich übrigens aus einem Auszug meiner Zusammenfassung fürs GK-Abi.

Die Nato (North Atlantic Treaty Organization) entstand als Verteidigungsbündnis des Westens gegen die Sowjetunion. Sie wurde 1949 von 10 europäischen Staaten, den USA und Kanada gegründet. Deutschland trat 1955 bei und seit 2004 gehören ihr 26 Staaten an. Die Mitglieder verpflichten sich im Falle eines Angriffes auf gegenseitigen Beistand, auch wenn dieser nicht militärisch sein muss. Des weiteren verpflichten sich alle Mitglieder zu einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Zentrale Elemente sind Artikel 1 (Konfliktlösung ohne Gewalt, in Einklang mit den Vereinten Nationen) und Artikel 5 (Beistand; Recht auf kollektive Selbstverteidigung). Zentrales Element ist der Nato-Rat, in dem die Regierungschefs, bzw. die Außen- oder Verteidigungsminister sitzen, tagt zweimal jährlich und muss alle Entscheidungen einstimmig verabschieden. Das Militär berät im Militärausschuss lediglich den Rat, die Politik hat also Vorrang (Primat) über das Militär. Vorsitzender ist der Generalsekretär, seit 1.1.04 ein Niederländer, der die Nato bei Verhandlungen mit anderen internationalen Akteuren vertritt und Meinungsverschiedenheiten schlichtet. Militärische Einsätze werden durch integrierte Kommandobehörden geleitet.
Mit der Auflösung des Warschauer Paktes (Der Militärbund im Osten) verlor die Nato ihre eigentliche Funktion („überfordertes Relikt des Kalten Krieges“) und ehemalige Ostblockstaaten, wie Polen strebten eine Mitgliedschaft in der Nato an. Die Nato erklärte die Sicherung von Frieden und Sicherheit zu ihrem neuen Ziel und engagierte sich im Kosovo, Bosnien-Herzegowina und Afghanistan, zur Erzwingung des Friedens in innerstaatlichen Konflikten. Am 11. September wurde erstmals der Bündnisfall nach Artikel 51 des Vertrages festgestellt.
1999 einigte sich der Nato-Rat auf ein neues Konzept, dass neben den alten Aufgaben auch die Bewältigung von Krisen vorsieht, die die Sicherheit der Mitgliedsstaaten bedrohen könnten. Seitdem können auch Kampfeinsätze im Namen eines UN-Mandats Einsätze zur Verhinderung humanitärer Katstrophen (Kosovo), und Einsätze, wenn die Konfliktparteien darum bitten (Mazedonien). Somit werden auch Einsätze „out of area“ möglich. Um flexibel agieren zu können wurde 2002 die Nato Response Force gegründet, bestehend aus amerikanischen und europäischen Verbänden, die schnell und mobil ist.
Konflikte innerhalb der Nato sind zum Beispiel, dass die USA militärisch eigentlich nicht auf Europa angewiesen ist und zu Alleingängen neigt, ohne vorher die Mechanismen der Nato zu durchlaufen. Europa ist alleine, ohne die USA, selbst bei nahen Konflikten, wie in Jugoslawien, hilflos und investiert viel weniger in die Nato und Verteidigung als die USA (BRD; 2008: knapp 30 Mrd. Euro). Des weiteren sieht die USA die Ansätze zu einer militärischen Komponente der EU (ESVP), als Konkurrenz zur Nato.
1975 gab es eine Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, die von allen Staaten in Europa und den Mitgliedern der Nato und des Warschauer Paktes unterschrieben wurde, und Fortschritte vor allem in der Rüstungskontrolle lieferte. 1995 wurde sie umbenannt in Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Nach dem Ende des kalten Krieges schien sie geeignet die Konflikte in den Ostblockstaaten zu lösen, doch durch das Einstimmigkeitsprinzip der 55 Mitglieder, waren Entscheidungen schwer zu treffen und dadurch, dass sie keine Militärkräfte zur Verfügung haben, betreibt sie eine relativ unspektakuläre Sicherheitspolitik, die versuch Krisen frühzeitig zu entschärfen und nach Beendigung von Kriegen, Bedingungen für ein konfliktfreies Zusammenleben zu schaffen. Zu ihren Aufgaben gehört zum Beispiel die Beobachtung von Wahlen und die Früherkennung gesellschaftlicher und politischer Missstände.
4 Gründe sprechen für eine Überforderung der Nato:
- Der Entscheidungsprozess ist durch die Einstimmigkeit zu träge, die USA hat hierauf keine Lust und wichtige Konflikte werden oft gar nicht erst diskutiert und viele Probleme werden hier „abgeladen“ (territoriale Verteidigung, Friedenssicherung, Proliferationsfragen, Energiesicherheit, Raketenabwehr, Cyberterrorismus)
- Solidarität zählt nicht, einige Mitglieder machen alles und tragen alle Kosten alleine
- Die Nato hat nur Militär als Mittel, zur Konfliktlösung bedarf es aber auch ökonomischer, finanzieller und humanitärer Hilfe
- In Zukunft werden sich Koalitionen der Willigen und Fähigen spontan zu jedem Konflikt neu bilden. Statische Zusammenschlüsse sind veraltet
4 Gründe sprechen dafür, die NATO aufrecht zu erhalten, denn diese Probleme können nicht von einem Staat gelöst werden, haben jedoch potenziell verheerende Folgen:
- Die Nato ist wichtig zur Lösung von innerstaatlichen Konflikten, die die Sicherheit der Mitglieder unmittelbar bedrohen
- Fortführung der Funktionen der Vergangenheit
- In zerfallenen Staaten können Rückzugsbasen von Terroristen entstehen. Dies muss die NATo verhindern, wie in Afghanistan
- Die zunehmende Verbreitung von Massenvernichtungswaffen erfordert ein gemeinsames Handeln der Nato
- Massive Verletzung von Menschenrechten erfordert Maßnahmen, die von der Nato durchgeführt werden
by Jana

Sonntag, 1. März 2009

offizieller Panikbeitrag

Hier kommt mein offizieller Panikbeitrag:
Heute morgen ...stand ich auf...alles ruhig...und da kam es auf mich zu...zuerst war es nur ganz am Ende zu sehen, wie es vorsichtig die Treppe hinauflugte, doch es kam näher und näher und wurde immer größer und größer, und es ist zu erwarten, dass es bald größer ist als ich und leicht dazu in der Lage sein wird mich zu erschlagen. Und dieser Zeitpunkt ist noch nicht einmal so weit entfernt, nicht einmal vier Wochen, oder um genau zu sein noch 25 Tage!!! Aber das Monster kann besiegt werden! Ich weiß es! Man kann es erschlagen mit Werken wie Michael Kohlhaas, der Prozess und caught between cultures. Besonders viel Angst hat es vor der vollständigen Induktion und vor der Nato. Dann werd ich mich mal aufmachen und das Monster besiegen...
trash by Jana

Samstag, 21. Februar 2009

Faschingsferien (?)

Heute morgen um 6 Uhr klingelte mein Wecker. Nein, ich hatte nicht vergessen den Alarm auszuschalten, ich musste wirklich aufstehen. Etwas mehr als eine Stunde später saß ich müde im Auto auf dem weg zum Matheunterricht. 8:30 Uhr sollte es losgehen, und das auch noch in Stuttgart. Um 13 Uhr endet der Matheunterricht, aber weils so toll ist darf ich sogar Geld dafür bezahlen, Hausaufgaben machen und morgen wiederkommen. Und am Montag auch. Und am Dienstag auch. Und am mittwoch auch. und am Donnerstag auch. und am Freitag auch. Das Wort Faschingsferien ist also grundweg unangebracht, von Ferien kann definitiv nicht gesprochen werden und das einzige was an Fasching erinnert ist der Mathelehrer, der entweder an einen Paradiesvogel oder an ein Imitat von Bill Kaulitz erinnert, aber was macht man nicht alles für die "Zukunft".
by Jana

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

hässlicher fisch
des ist der Patrick^^
44 - 27. Jan, 13:37
Weisheiten des Lebens...
"Früher habe ich jeden Tag um bessere Noten gebetet...
JanaundDani - 17. Apr, 21:20
Respekt...klingt ja ziemlich...
Respekt...klingt ja ziemlich gut, ich wollte diesen...
JanaundDani - 6. Apr, 22:51
Your eco-bagpack
hab ne tolle seite gefunden, die einem ausrechnet,...
JanaundDani - 5. Apr, 15:50
Chinesisches Sprichwort
Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen...
JanaundDani - 31. Mär, 18:28

Suche

 

Status

Online seit 5938 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 13:37

Credits


Die große weite Welt
Freizeit
FrustrationsBewältigung
GELESEN! GESEHEN!
Glücksmomente
GRUNDSÄTZLICHES
Links
rätselhaft
subscriber534
Vom Tag gelernt
WDDSB
Wiederkäuen
Zum ersten Mal
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren